- bessern
-
* * *
bes|sern ['bɛsɐn]:1. <+ sich> besser werden:das Wetter, seine Laune hat sich gebessert; sie versprach sich zu bessern.2. <tr.; hat besser machen:damit besserst du auch nichts; die Strafe hat ihn nicht gebessert.* * *
bẹs|sern 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 jmdn. od. etwas \bessern besser machen, verbessernII 〈V. refl.〉 sich \bessern besser werden ● du musst dich \bessern; deine Leistungen müssen sich noch \bessern; seine Krankheit, sein Leiden bessert sich zusehends; er hat versprochen, sich zu \bessern* * *
bẹs|sern <sw. V.; hat [mhd. beʒʒern, ahd. beʒʒirōn]:a) besser machen:seine Gegenwart hätte meine Stimmung gebessert;die Verhältnisse lassen sich so nicht b.;an einem Aufsatz feilen und b. (veraltend; ihn verbessern);b) <b. + sich> besser werden:ich will mich b.;alle hofften, dass er sich b. würde;das Wetter bessert sich;ihr Zustand besserte sich zusehends;(schweiz. auch ohne »sich«:) seine Gesundheit hat gebessert.* * *
bẹs|sern <sw. V.; hat [mhd. beʒʒern, ahd. beʒʒirōn]: a) besser machen: Er wollte ja seine irregeleiteten Untertanen nicht vernichten, sondern durch harte Strafen b. (Thieß, Reich 251); Das würde womöglich Toblers schlechte Laune ... bedeutend gebessert haben (R. Walser, Gehülfe 121); die Verhältnisse lassen sich so nicht b.; an einem Aufsatz feilen und b. (veraltend; ihn verbessern); b) <b. + sich> besser werden: ich will mich b.; Wie kam es schließlich, dass Carlo, statt sich zu b., zu trinken und zu spielen begann? (Jens, Mann 110); das Wetter bessert sich; Von Mitte Oktober an besserte sich sein Zustand, er durfte aufstehen (Jens, Mann 92); (schweiz. auch ohne „sich“:) seine Gesundheit hat gebessert.
Universal-Lexikon. 2012.